Willkommen bei der Musikvereinigung Ebensfeld!
Aktuelles von der Musikvereinigung Ebensfeld e.V. ab 10.07.19
- Aktuelle Meldungen
unter www.musikvereinigung-ebensfeld.de und www.facebook.com/mvebensfeld oder die App
- Wichtige Spielersitzung am Fr., 12.07.19 um 20.00 h in der Pater-Lunkenbein-Schule
Alle Aktiven des Blasorchesters der Musikvereinigung Ebensfeld treffen sich zu einer wichtigen Spielersitzung am kommenden Freitag, den 12.07.19 um 20.00 h in der Pater-Lunkenbein-Schule.
- Jugend- und Schülerkonzert der Musikvereinigung Ebensfeld am So., 14.07.19 von 11.00 bis 12.15 h in der Aula der Pater-Lunkenbein-Schule
Herzliche Einladung ergeht an alle Freunde der Musik und der Musikvereinigung Ebensfeld zum diesjährigen Jugend- und Schülerkonzert am Sonntag, den 14.07.19 ab 11.00 h in der Aula der Ebensfelder Pater-Lunkenbein-Schule. Während einer gemütlichen Stunde zeigen die Nachwuchsmusiker der Musikalischen Früherziehung, des Blockflötenkurses, der Schulbläserklassen und der Juniorband stolz ihr einstudiertes Können. Neben den Angehörigen der Kinder sind natürlich alle Musikfreunde recht herzlich eingeladen, die Akteure mit viel Applaus zu belohnen. Der Eintritt ist frei, für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
- Kinderfestzug und Biergartenmusik beim Lichtenfelser Schützenfest am Do., 18.07.19 von 13.30 bis 18.00 h
Die nächste Woche steht in Lichtenfels ganz im Zeichen des Schützenfestes. Zum großen Kinderfestzug am Donnerstag, 18.07.19 um 13.30 h durch die Innenstadt spielt auch wieder das Blasorchester Ebensfeld mit zünftiger Marschmusik auf. Im Anschluss gibt es im Schützengarten bis 18.00 h Blasmusik von Traditionell bis Modern mit den Ebensfeldern unter der Leitung ihres Dirigenten Reinhold Stärk.
- Kurkonzert auf der Seebühne am So., 21.07.19 von 10.30 bis 11.30 h im Kurpark Bad Staffelstein
Blasmusik der etwas anderen Art präsentiert am Sonntag, den 21.07.19 von 10.30 - 11.30 h das Blasorchester Ebensfeld auf der Bad Staffelsteiner Seebühne im Kurpark. Unter der Leitung ihres Dirigenten Reinhold Stärk bringen die Musiker der Musikvereinigung ein mehr als abwechslungsreiches Programm auf die Bühne, das von traditioneller Blasmusik über Filmmelodien bis zu modernen Arrangements reichen wird.
O.W.
Aktuelles von der Musikvereinigung Ebensfeld e.V. ab 15.05.19
- Aktuelle Meldungen
unter www.musikvereinigung-ebensfeld.de und www.facebook.com/mvebensfeld oder die App
- Kurkonzert auf der Seebühne am So., 19.05.19 um 10.30 h in Bad Staffelstein
Auch diesmal wird das Blasorchester Ebensfeld alle Besucher des Kurkonzerts auf der Seebühne im Bad Staffelsteiner Kurpark mit einem ganz besonderen Programm überraschen. Am kommenden Sonntag, 19.05.19 von 10.30 bis 11.30 h präsentieren die Musiker der Ebensfelder Musikvereinigung neben einem Potpourri von Traditionell bis Modern auch einen außergewöhnlich konzertanten Teil. Im Hinblick auf den eine Woche später in Burghaig bei Kulmbach stattfindenden Wertungsspielwettbewerb bekommen die Besucher die zwei Wettbewerbsstücke zu Gehör. Das österreichische Eröffnungswerk des Komponisten Thomas Doss "Fanfare for a New Horizon" drückt musikalisch auch die Vereinsphilosphie der Ebensfelder aus, nämlich das Erweitern des Horizonts unter Beibehaltung traditioneller Werte. Mit dem Konzertwerk "Voyage into the blue" des Japaners Naoya Wada unternehmen die Ebensfelder schließlich einen spannenden Flug in den sternenübersäten Nachthimmel, und das am Sonntag Vormittag.
- Wertungsspielwettbewerb am Sa., 25.05.19 und am So., 26.05.19 beim Musikfest in Burghaig/Kulmbach
Gleich mit 4 Orchestern treten in diesem Jahr die Musiker der Musikvereinigung Ebensfeld beim Wertungsspielwettbewerb in Burghaig bei Kulmbach am Samstag, 25.05.19 und am Sonntag, 26.05.19 an. Den Auftakt machen die Jüngsten von der Juniorband am Samstag um 08.45 h beim dortigen Musikfest, um 11.00 h sind dann die "Ältesten" der Musikvereinigung dran, nämlich die Erwachsenenbläserklasse "Bloos A'moll". Am Sonntag gehts für die Musiker der neuen Formation "Konzertband U25" schon um 09.15 h los, während das Blasorchester schließlich um 11.30 h vor der Jury ihr Können präsentiert. Jedes Orchester tritt mit 2 Stücken an, die anschließend bewertet werden. Am großen Festzug mit Gemeinschaftschor nehmen die Ebensfelder am Sonntagnachmittag um 13.30 h ebenfalls teil. Zuhörer und Unterstützer sind in Burghaig gerne willkommen.
O.W.
Musik macht Spaß – das erstmalige Ensemble-Konzert der Musikvereinigung Ebensfeld
Dass die Musikvereinigung Ebensfeld das Kulturwesen in der Marktgemeinde prägt wie kein anderer Verein ist sicherlich unbestritten. Nichtsdestotrotz lassen sich die Verantwortlichen um Vorstand Rudolf Dierauf und Dirigent Reinhold Stärk immer wieder neue Ideen einfallen, um das Musikalische Leben am Obermain zu bereichern. Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr 2018, geprägt durch mehrere Großveranstaltungen bzw. Konzerte steht 2019 kaum nach, wenn auch auf etwas kleinerer Flamme. Nach dem Auftakt mit einem musikalisch erstklassigen Böhmischen Abend präsentierte nun der Nachwuchs im Rahmen eines erstmaligen Ensemble-Konzerts im Greßano-Saal sein Können.
Bei Kaffee und Kuchen unterhielten die jungen und auch etwas älteren Musikschüler die Zuhörer mit verschiedenster Musikliteratur, während Dirigent und Ausbilder Reinhold Stärk die kurzweilige Sonntagnachmittagsstunde moderierte. Nach einer gemeinsamen Eröffnung mit dem allseits bekannten Kanon vom Bruder Jakob präsentierten die unterschiedlichsten Gruppierungen ihr Können. Ein musikalisches Ausrufezeichen setzte gleich zu Beginn Britta Hornung an der Querflöte, die zunächst mit Klavierbegleitung ein Allegro von Telemann und dann zusammen mit Alisa Klauser und Lilly Hofmann einen Marsch aus der Barockzeit intonierte. Ganz andere Töne schlug dagegen das Blechbläserensemble mit Johann Löffler, Antonia Franke, Elias Löffler und Hanna Teuchgräber an, als sie die fränkische Stern Polka und dann den Monster Rock aufspielten. In die Welt der Muppet-Show entführte die Zuhörer dann das Flötenduett mit Johanna Löffler und Eva Murmann. Ein Percussion-Trio (oder auch Schlagwerk-Trio) gaben Jakob Zillig, Jonas Weidner und Tim Endres zum Besten. Vor dem Gemeinsamen Schlusslied, die Irischen Segenswünsche, oder auch unter dem Titel „Möge die Straße" bekannt, kam der große Auftritt der Musiker der Erwachsenen-Bläserklasse Bloos A-Moll. In dieser Form noch nie in Ebensfeld gehört, spielte Maria Schütz die Titelmelodie der Biene Maja auf dem Tenorhorn als Solo. Und das „Oldie-Blechbläserensemble" mit Maria, Andrea, Wolfgang, Robert, Jule und Norbert luden dann noch zum Swingen und Schunkeln mit dem Banana-Split, dem Schneewalzer und dem Song "Achy Breaky Heart" ein. Ein lang anhaltender Applaus für die unterhaltsamen Darbietungen ließ auf jeden Fall auf eine Neuauflage im nächsten Jahr hoffen.
Weitere Fotos unter:
O.W.
Aktuelles von der Musikvereinigung Ebensfeld e.V. ab 10.04.19
- Aktuelle Meldungen
unter www.musikvereinigung-ebensfeld.de und www.facebook.com/mvebensfeld oder die App
- Palmprozession am So., 14.04.19 um 09.45 h ab Sämann-Brunnen Ebensfeld
Die Musikvereinigung Ebensfeld begleitet am kommenden Sonntag, den 14.04.2019 ab 09.45 h die Palmprozession vom Sämann-Brunnen durch die Hauptstraße zur Ebensfelder Pfarrkirche wieder musikalisch.
O.W.
Weitere Beiträge...
- Ensemble-Konzert der Musikvereinigung Ebensfeld am So., 07.04.19 um 16.00 h im Greßano-Saal
- Generalversammlung 2019 der Musikvereinigung Ebensfeld e.V. - Bläserklassen, Jubiläumsrückblick und Ehrungen
- Fotos der Generalversammlung 2019
- Aktuelles von der Musikvereinigung Ebensfeld e.V. ab 27.03.19
- Böhmischer Abend 2019 am Samstag, 30.03.19, 19.30 h im Greßano-Saal Ebensfeld
- Einladung zur Generalversammlung 2019
- Aktuelles von der Musikvereinigung Ebensfeld e.V. ab 13.03.19
- Kreisorchester-Konzert "God`s Country" in Ebensfeld
- Aktuelles von der Musikvereinigung Ebensfeld e.V. ab 19.12.18
- Weihnachtsfeier der Musikvereinigung mit Tombola