Seit Februar 2025 erklingen in den Räumen der Pater-Lunkenbein-Schule Ebensfeld jeden Montag fröhliche Kinderstimmen: Der neu gegründete Kinderchor unter der Leitung der erfahrenen Ebensfelder Musikpädagogin Ilona Hahn ist das jüngste Mitglied in der musikalischen Familie unseres Vereins.
Der Chor richtet sich hauptsächlich an Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und ergänzt damit perfekt unser bestehendes Jugendangebot, zu dem bereits Blockflötenkurse und Bläserklassen gehören. „Mit dem Kinderchor erweitern wir unser musikalisches Spektrum und bieten nun auch im Bereich des Gesangs eine fundierte Ausbildung an“, erklärt der Vorstand Rudolf Dierauf stolz.
Der Kinderchor ist für die Musikvereinigung Ebensfeld nicht völlig neu. Bereits bei unserem Jugendkonzert im Juli 2024 konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen, damals noch in der Verantwortung eines anderen Trägers. Nach einer kurzen Winterpause hat nun die Musikvereinigung Ebensfeld die Organisation und Trägerschaft übernommen, um dem Kinderchor eine dauerhafte Heimat zu bieten.
Obwohl die Musikvereinigung Ebensfeld bisher nahezu ausschließlich im Bereich der Blasmusik tätig war, ist dieser Schritt eine logische Weiterentwicklung unseres Engagements für die musikalische Jugendarbeit. Neben der Vermittlung der Freude an Musik und Bewegung legt Chorleiterin Ilona Hahn besonderen Wert auf die Stimmentwicklung der jungen Sängerinnen und Sänger.
Wir freuen uns, dass wir mit dem Kinderchor nun auch Kindern, die sich mehr zum Gesang hingezogen fühlen, eine Plattform bieten können. Musik verbindet, egal ob instrumental oder vokal, und wir sind gespannt auf die neuen Klangfarben, die unser Verein dadurch gewinnt. Viele Kinder sind neben dem Chor auch in den anderen Ausbildungsangeboten der Musikvereinigung aktiv, so dass hier keine Konkurrenzsituation entsteht.
Interessierte Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, bei einer der wöchentlichen Proben, jeweils montags von 16:30 bis 17:30 Uhr, vorbeizuschauen und die fröhliche Atmosphäre des Kinderchors kennenzulernen. Wer weiß, vielleicht entdeckt der eine oder andere dabei seine Leidenschaft für den Gesang und bereichert schon bald die nächsten Auftritte unserer Musikvereinigung.
Schwerpunkte der Kinderchorarbeit (Konzept nach JEKISS – Jedem Kind seine Stimme):
- Bewusster Einsatz der Drei Stimmen (Brust-, Kopf- und Gemischte Stimme)
- Singen in kindgerechter Lautstärke und Stimmlage (c1 bis c3)
- Intensive Stimmbildung
- Singen und Einstudieren ohne Noten mit Hilfe der Call & Response Methode in Kombination mit Bewegung, Gestik und Tanz
- Einfühlsame Förderung des solistischen Singens
- Einstudieren kindgerechter Lieder und Texte
- Heranführen an Zweistimmigkeit und Kanon-Singen