Da man nach über 2 Jahren nun endlich wieder die Möglichkeit hatte, kam kürzlich die Bläserjugend der Musikvereinigung Ebensfeld zusammen, um eine neue Vorstandschaft zu wählen. Der Bläserjugend gehören alle Mitglieder des Vereins an, die unter 27 Jahre alt sind. Dabei ist es egal, ob man in der Bläserklasse, in einem der Nachwuchs- oder im Hauptorchester aktiv ist.
Da die alte Vorstandschaft teilweise schon vor Pandemiebeginn aufgrund beruflicher oder persönlicher Veränderungen ihre Ämter nicht mehr ausüben konnte, war es höchste Zeit das Team neu aufzustellen.
Auftritte beim Leuchsentaler Heimatfest
Nach zwei Jahren Zwangspause fand in diesem Jahr, vom 28. April bis 1. Mai, wieder das traditionelles Heimatfest am Mistelfelder Kirchplatz statt, welches von der Leuchsentaler Blasmusik zum 51ten Mal organisiert wurde. Der Samstag stand hierbei wie immer komplett unter dem Motto „So schön klingt Blasmusik“.
WeiterlesenWertungsspiel der Erwachsenenbläserklasse

Am Samstag 30.04.2022 fand ein Wertungsspiel des Nordbayerischen Musikbundes in der Schulaula in Ebensfeld statt, welches ursprünglich in Strullendorf stattfinden sollte. An diesem Wertungsspiel nahm die Erwachsenenbläserklasse „Bloos‘ A-Moll“ der Musikvereinigung Ebensfeld in der Unterstufe teil.
Wertungsspielen am Sa. 30.04.2022 in Ebensfeld
Zu einem ganz besonderen musikalischen Event lädt die Musikvereinigung Ebensfeld am morgigen Samstag, 30.04.2022 ab 10:30 Uhr in die Aula der Pater-Lunkenbein-Schule ein. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Musikvereins Zeegenbachtal veranstaltet der Nordbayerische Musikbund ein Wertungsspielen, das mit 2 Orchestern nach Ebensfeld verlegt wurde.
Ab 10.30 h stellen sich die Musikerinnen und Musiker der Ebensfelder Erwachsenenbläserklasse „Bloos‘ A-Moll“ unter der Leitung von Reinhold Stärk mit ihren 3 einstudierten Stücken „Pirates of the Caribbean“, „Zauberland“ und „Irish Dream“ der fachkundigen Jury.
Direkt im Anschluss zeigte das Jugendorchester Gundelsheim sein Können.
Ukraine-Konzert in Ebensfeld
Wenn von Musik die Rede ist, assoziieren wir damit gemeinhin Lebensfreude, Lebenslust, ja sogar Ausgelassenheit – und Ostern ist ja ohnehin ein Fest der Hoffnung. Doch instrumentale Klänge können auch ganz sachte daherkommen, Hoffnung verkörpern. Nachdenkliche Stimmung herrschte aus gegebenem Anlass bei einem Benefizkonzert des Blasorchesters der Musikvereinigung Ebensfeld zugunsten der Sonderaktion „Ukraine“ von „Helfen macht Spaß“. Unter dem Motto „Eine Stunde für den Frieden“ wechselten bei dieser besonderen Darbietung in der Ebensfelder Pfarrkirche vor rund 140 Zuhörern ausgewählte Musikstücke mit besinnlichen Textlesungen.

Konzert zum Ostermontag
Eine Stunde für den Frieden

Am Ostermontag 18.04.2022 findet in der Ebensfelder Pfarrkirche um 19:00 Uhr ein Konzert mit dem Blasorchester Ebensfeld unter dem Titel „Eine Stunde für den Frieden“ statt.
Aus aktuellem Anlass ist dieses als Benefizkonzert unter dem Motto „Eine Stunde für den Frieden“ konzipiert und der Eintritt ist frei.
Der Veranstaltung solle ein besinnlich-meditativer Charakter beiwohnen, die gesammelten Spendergelder kommen der Ukraine-Hilfe zugute.
Die Musikvereinigung Ebensfeld freut sich auf Ihr kommen!
Generalversammlung 2022
Am 12. März 2022 fand in der Mehrzweckturnhalle der Marktgemeinde Ebensfeld die jährliche Generalversammlung der Musikvereinigung Ebensfeld statt.
Durch fehlende Auftritte und abgesagte Feste fehlen dem Verein wichtige Einnahmen, dennoch ist die MVE relativ gut durch die aktuell schwere Zeit gekommen. Vor diesem Hintergrund müssen speziell Dirigententeam, Bläserklassenleiter sowie die in der musikalischen Ausbildung des Vereins Tätigen hervorgehoben werden. Erfreulicherweise sind keine Musiker in der Pandemiezeit abgesprungen und die Musikvereinigung Ebensfeld umfasst – Stand Jahresbeginn 2022 – 668 Mitglieder. Von den 144 aktiven Musikern sind 86 jünger als 17 Jahre.
WeiterlesenBloos‘ A-Moll trifft sich zum Probenwochenende
Trotz Corona – oder gerade deshalb!? – trafen sich 14 Mitglieder der Erwachsenenbläserklasse am Freitag 18. Februar um 18 Uhr zum Abendessen im Heiligenhof in Bad Kissingen. Dies war der Start des diesjährigen Probenwochenendes und anschließend stand der Freitag ganz im Zeichen einer gemeinsamen Tutti-Probe, wobei natürlich auch das gemütliche Beisammensein am späten Abend nicht fehlen durfte.

Max der Regenbogenritter
„Max der Regenbogenritter“ – Ein interaktives Kinder-Mitmach-Musical von Christian Kunkel, veröffentlicht im Hebu-Musikverlag.

Herbstkonzert der Musikvereinigung Ebensfeld
„Mama, da ist gerade ein Junge mit einer Trompete vorbeigelaufen, es geht bestimmt gleich los“, konnte es ein Bub kaum erwarten. Und wie ihm ging es am Samstagabend wohl auch den übrigen mehr als 300 Besuchern, die in der Turnhalle von Ebensfeld nach langer Corona-Durststrecke ein außergewöhnliches Musikerlebnis genießen durften. Unter dem Motto „Rock meets Brass – MVE & friends“ wurde dem Publikum unter Mitwirkung von über 80 Musikern des Vereins sowie einigen als „Band“ für das Konzert ins Boot geholten Gastmusikern ein wunderschöner Konzertabend zuteil.
Weiterlesen